Beschreibung
Die jetzige Verbesserung, mit versilbertem Wirbelkanal, passiert auf den Lauf der Doppelhelix und einer neuen Anordnung der diversen Granulate im Filtersieb. Unterstützend ist auch die Aussage des Institut für Strömungswissenschaften, dass harmonisches Wasser kein rein rechts-oder linksdrehendes Wasser ist. Auch auf zahlreichen Wasserkongresse der DGEIM, wurde dies immer wieder diskutiert. Die Wasserstudie von Prof. Pollak, Uni Washington über hexagonales Wasser hat unsere Wasserstudie und Weiterentwicklung der PEJOSAN Technologie sehr beeinflußt.
Das Wasserstudio – Bodensee, unter Leitung von Dr. Höfer hat in seiner Kristallanalyse die Wertigkeit des neuen PEJOSAN Petits bestätigt. Siehe Bericht unter Testimonials Der PEJOSAN „Petit” ist ausgelegt für Gewinde in M22x1 und M24x1.Diverse kleinere oder größere Gewinde sind auch über uns erhältlich. Einsetzbar Küchenbereich und an jeden Wasserhahn. Außenkubus aus V4A. Innenkubus mitt 2 versilberten Wirbelkanäle DVGW und SVGW zertifiziert. Diverse Granulate im Filtersieb.
Wasserqualitätsmessungen:
Wasserstudio-Bodensee, Kristallanalyse. Elektroluminizenzmessung. Interdisziplinäre Grundlagenforschung Kurt Olbrich bakterielle Auswertung. Chloranalyse Dr. Fässler. Dunkelfeldmikroskopie durch Dr. Höfer. 8 1/2fache Verbesserung des Leitungswassers nach Auswertung vom Labor Dr. Höfer.
Siehe auch PDF Technologie & Wissenschaft
Zur Pflege:
Evtl. Verkalkungen: Kalk kann bei hoher Wasserhärte vermehrt als Gries bei der Unterseite Wasserauslaß austreten. Dieser kann leicht mit einem Schwamm oder alte Zahnbürste entfernt werden.
Empfehlung: Regelmäßige Reinigung des Außenkubus, somit langanhaltende Lebensdauer. Nicht in der Spülmaschine reinigen! Bei starken Kalkablagerungen können Sie mit einer Zitronensäure den Kalk entfernen. Reinigung ohne des Filterblatts und deren Granulate im Auslaßsieb.
Wichtig: Änderung zur Auswechslung des Filterblattes: Auf dem versilbertem Wirbelkanal ist ein Filterblatt eingelegt. Dieses Filterblatt sollte nur ausgewechselt werden, wenn es Risse oder Braun (bei Rostwasser) wird.
Bei viel Schmutz im Leitungswasser kann das nichtbeschädigte Blatt unter dem Wasser abgespült werden und dann wieder eingelegt werden.
Achtung: Der Wasserdynamisierer ist nicht einsetzbar bei drucklosen Boilern!